Qualifikation & Kurz-Vita

Tätigkeits-Schwerpunkte: 

  • Systemisches Coaching n. Dr. Migge
  • Systemische Aufstellungen | Psychodrama n. Moreno
  • Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
  • Beratungspraxis, tiefenpsychologisch or.
  • Innere Kind-Arbeit
  • Konfliktberatung | Deeskalierende Gesprächsführung
  • Gewaltfreie Kommunikation n. Rosenberg
  • Umgang mit Hochsensitivität   
  • Hypno-Coaching | Entspannung & Achtsamkeit   

 
→ Übersicht aller Aus- und Weiterbildungen (seit 2018)


Kurzübersicht Vita:  

  • Seit 9/2024: Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (Klinische Psychologie nach ICD10 zwecks Diagnose, Behandlung, Forschung und Prävention psychischer Störungen) bei Institut Christoph Mahr, Berlin. 

 

  • 4/2023 - 4/2024: Zertifikatsstudium mit staatlicher Zulassung (ZFU-zertifiziert) Psychologischer Berater/Personal Coach n. Dr. Migge, Apollon Akademie, Hochschule der Gesundheitswirtschaft. 

      → Themenübersicht
      → Zertifikat Note: 1,0
      Umfang: 674 Zeitstd.

 

  •  4/2023 - 8/2024 Zertifikatsstudium mit staatlicher Zulassung (ZFU-zertifiziert) Business Coach n. Dr. Migge, Apollon Akademie, Hochschule der Gesundheitswirtschaft. 

       → Themenübersicht
       → Zertifikat Note: 1,0

       Umfang: 199 Zeitstd

 

  •  4/2023 - 8/2024: Regelm. Teilnahme an Fallbesprechungen, Webinare Deutscher Fachverband Coaching.


  • 6/2022: Gründung DG Coaching & Beratung



  • Seit 2011 lebe ich naturnah im Norden Berlins.


  • Seit 2009: Media Consultant, CSR-Fachmagazine. 


  • 2007-10: Selbsterfahrung: Psychoanalyse n. Freud. Umfang: 300 Std.

 

  • 2005-09: Volontariat in der Lokalredaktion: Interviews mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Reportagen | mit Event-Management: Gesellschaftliche Empfänge, politische Gesprächsrunden, Sport- und urbane Musik-Events.


  • 2003-05: Lehramtsstudium Universität Hamburg  (u.a. Interkulturelle Verständigung, Pädagogische Psychologie).


  • Jahrgang 1980, aus Hamburg


  • Fremdsprachen: Englisch und Schwedisch fließend


→ Vollst. LinkedIn-Profil 

Absolvierte Coaching-Ausbildungen, Weiterbildungen, Praxisseminare und Workshops in Präsenz in Berlin sowie Online. Seit 2018. Gesamtumfang: 1605 Zeitstunden. Stand: 21.02.2025


Coaching-Ausbildungen (Umfang: 873 Zeitstunden)

1. Zertifikatsstudium mit staatlicher Zulassung Psychologischer Berater/Personal Coach nach Dr. Björn Migge. Abschluss: Zertifikat Note 1,0 | Umfang: 674 Zeitstd.

2. Zertifikatsstudium mit staatlicher Zulassung Business Coach nach Dr. Björn Migge. Abschluss: Zertifikat Note 1,0 | Umfang: 199 Zeitstd.
Übersicht der Studieninhalte

Weiterbildungen, Praxisseminare, Workshops in Präsenz (Umfang: 623 Zeitstunden)

1. Akzeptanz-und Commitment-Therapie (ACT) im Coaching, bei Dipl.-Psych. Mathias Funke via Deutscher Coaching Verband e.V..

2. Psychodrama im Experiment bei Gabriele Stiegler, Psychodrama Forum Berlin.

3. Einführung in die Hypnose & Selbsthypnose - angewandte Methoden und Techniken, bei Anja Lindau.

4. Hypnose-Aufbaukurs, angewandte Methoden und Techniken, bei Anja Lindau.

5. Basisseminar - Coaching als Kommunikations- und Führungsinstrument, bei Katja Rossel.

6. Familien-/systemische Aufstellungen | Begegnung mit dem inneren Kind, bei Irma Dilba-Burnautzki.

7. Konfliktvermittlung durch Mediation, bei Monika Hassenkamp.

8. Kommunikation in Liebesbeziehungen - nach Sue Johnson, bei Michael Maar und Evelin Peach.

9. Cognitive Bias Training, bei Amelie Piepenbring.

10. Gestalttherapeutisches Arbeiten: Mit sich selbst in Einklang kommen, bei N.Barth & S. Dobranic (Gestalttherapeutinnen, Berlin).

11. Einführung in das Neurolinguistische Programmieren (NLP), bei Bärbel Befort.

12. Leichter hochsensibel leben, bei Antje Remke.

13. Selbstcoaching im Alltag, bei Frank Kullak.

14. Der Weg zum Lebensglück: Innere Ruhe und Kraft durch Qi Gong, bei Dr. Zhang
Shuang.

15. Methoden prozessorientierter Psychologie: Integer & stark - Empowerment für Frauen, bei Hildegard Mackert.

16. The Work nach Byron Katie, bei Annie Blaise.

17. Einstieg in Resilienztechniken, bei Kristina Loge.

18. Achtsamkeitsübungen, Meditation: Lebenswandel Übergänge bewusst gestalten, bei Hildegard Mackert.

19. Coaching Workshop kompakt: Grundlagen des Business und Personal Coachings, bei Laura Kreissl.

20. Kreatives Schreiben: Neue Wege wagen (Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®), bei Sabine Lowsky.

21. Selbstfürsorgliches Schreiben, bei Rainer Stolz.

22. Crashkurs Perspektivwechsel, bei Siegrid Engelbrecht.

23. Deeskalierende Gesprächsführung, bei Ulrike Wolf.

24. Gewaltfreie Kommunikation und das innere Team, bei Michael Maar.

25. Moderationstraining: Gruppen führen und Konflikte auflösen, bei Joachim Hampel.

26. Peergroup-Treffen Deutscher Fachverband Coaching (Methodenpraxis) bei Nina von Hutten.

Online-Seminare und Workshops (Umfang: 109 Zeitstunden)

1. 15 Seminare: Klinische Psychologie/Psychiatrie nach ICD10,
Heilpraktiker für Psychotherapie, bei Christoph Mahr Institut Berlin.

2. 24 Coaching-Fallbesprechungen, Webinare bei M.Sc. Ute Lorenz (Deutscher Fachverband Coaching).

3. Workshop “Konstruktiv arbeiten mit Übertragungen & Co”, bei M.Sc. Ute Lorenz. (Intuition, das Bewusstseinsdreieck, Übertragung und Gegenübertragung erkennen/verstehen, Spiegelphänomene, szenisches Verstehen bemerken und nutzbar machen).

4. Achtsamkeitstraining (MBSR: Mindfulness based stress reduction) bei Dipl. Psych. Martina Amberg.